These: Wenn eine Pflanze mit Sonnenlicht und eine zweite Pflanze mit künstlich ähnlicher Strahlenzusammensetzung (normale 60W-Glühbirne) bestrahlt wird und anschliessend das Wachstum durch Beobachten genau protokolliert wird, dann wird die Pflanze, welche mit Sonnenlicht bestrahlt wurde, in der gleichen Zeit mehr gewachsen sein, als jene im künstlichen Glühbirnenlicht.
Erklärungsversuch: Die Pflanze holt sich die Energie für die Fotosynthese aus dem Sonnenlicht. Wir wissen, durch messen mit dem Lux-Meter, dass die Energie im natürlichen Sonnenlicht um den Faktor 100 grösser ist, als die Energie im künstlichen Licht. Folglich sollte die Pflanze mit natürlicher Sonnenlichteinstrahlung mehr Energie für die Photosynthese zur Verfügung haben und deshalb auch schneller gedeihen.
Experiment: Eine Kürbispflanze wird im Keller unter künstlichem Glühbirnenlicht aufgezogen. Dabei wird die Pflanze gänzlich vom Kontakt mit Sonnenlicht abgehalten. Das Wachstum und die Entwicklung unserer Testpflanze wird beobachtet und mit Bildern protokolliert. Parallel zur Indoorpflanze wird auch eine Pflanze unter Normalbedingungen (also unter Tages- bzw. Sonnenlicht) gepflanzt und aufgezogen. Auch hier wird das Wachstum und die Entwicklung beobachtet und fotografisch protokolliert. Es wird natürlich darauf geachtet, dass beiden Pflanzen die selben Anfangsbedingungen (Erde, Kürbissorte, Anzahl Samen die eingepflanzt werden, ...) mitgegeben werden. Dadurch wird versucht, das Ergebnis so wenig wie möglich zu beeinflussen.
Unser Ziel ist auf diese Weise der Beantwortung unserer Fragestellung einen Schritt näherzukommen.
Versuchsanordnung:
- Indoorpflanze (Pflanze unter künstlichem Licht (Glühlampe))
Informationen zur Versuchspflanze
- Zierkürbis Bischofsmütze (Cucurbita pepo)
- Beschreibung: Mittelgrosser Zierkürbis mit mützenförmiger Ausbuchtung. Orange, grün- bis crèmefarben marmoriert. Zum Begrünen von freien Flächen und Abdecken von Komposthaufen. Für Binderei, zum Aufstellen und Basteln.
- Platzbedarf: 5 m2
- Aussaat: April bis Mai, je 2 Samenkörner in 9 cm Töpfe, auch direkt ins Freie.
- Keimdauer: 10 – 14 Tage bei 18-20°Auspflanzen: ab Mitte Mai im Abstand von 70 x 100 cm an sonnigen Standort.
- Pflege: Boden lockern, giessen, düngen. An Drahtgitter hochziehen oder frei über den Boden ranken lassen.
1 Kommentar:
Gute Hypothesenformulierung, die den Kriterien der 2. E-Phase (Explore) entspricht. Und: diese Hypothese ist überprüfbar.
Kommentar veröffentlichen