Mittwoch, 14. Mai 2008

Explain – Erklären und begründen

Wie wir bereits vermuteten entwickelt sich die Pflanze unter künstlichem Licht langsamer als die Pflanze unter Normalbedingungen (Sonnenlicht). Wir sind der Meinung, dass dieses Phänomen deswegen auftritt, weil sich unser Kürbis auf Sonnenlicht spezialisiert hat und für ihn die Verwendung von künstlichem Licht ungewohnt ist. Zudem fehlen dem Glühbirnenlicht für das Wachstum und die Entwicklung wesentliche Spektralbereiche.
Internetrecherchen (http://www.mdr.de/mdr-garten/2409828.html) zu Folge enthält das Spektrum des Glühbirnenlichtes hauptsächlich den Rotanteil. Pflanzen, so auch unser Testkürbis, benötigen jedoch für die schrittweise Stoffumwandlung körperfremder in körpereigene Stoffe, sowohl den Rot- als auch den Blauanteil des Lichtspektrums. Unser Indoorkürbis ist also nicht in der Lage optimal Photosynthese zu betreiben. Ihm fehlt also der wichtige Blauanteil. Dies ist wohl mit ein Grund weshalb er erst nach dem Outdoorkürbis gesprossen ist. Doch Glühbirnen bergen noch eine weitere Gefahr. Wird die Lampe nämlich direkt und relativ nah über der Pflanze angebracht, so können die Pflanze oder mindestens Teile der Pflanze verbrennen. Bringt man die Lampe jedoch etwas entfernt von der Pflanze an, so erreicht kaum genügend Licht den Keimling und die Pflanze läuft ebenfalls Gefahr zugrunde zu gehen.

2 Kommentare:

kfri hat gesagt…

Unter der Annahme, dass dies der erste Beitrag ist, kommt der "Leser" nicht mit, denn
1. Der 5E-Prozess folgt einer Logik, die in der Inquiry-übung (Merkblatt, siehe unter http://www.phs.unisg.ch/fachinfos/biologie/PHSInterna/inquiry.pdf) beschrieben ist.
--> 1. ENGAGE-Phase (bitte nachholen: Erklären, warum Sie gerade zu diesem Thema gestossen sind).
--> 2. EXPLORE-Phase: Hier fehlt der erste Teil (Sie können nicht mit "Wie wir sagten ...." beginnen); also auch diesen Teil nachholen. UND: bitte eine korrekte Hypothese nach dem wenn ... und ... dann .... Muster (S. 2 auf dem Inquiry-Merkblatt) formulieren. Dazu gehört auch eine genaue Beschreibung der Versuchsanordnung (oder haben Sie diese irgendwo "versteckt"?)

kfri hat gesagt…

Kommentar zu den fachlichen Aussagen:
1. Das Spektrum des Sonnenlichtes umfasst alle Spektralbereiche, das des künstlichen Lichtes nicht --> von daher nicht verwunderlich, dass Pflanzen in der Regel unter "normalem" Kunstlicht schlechter gedeihen als unter natürlichem Licht.
2. Kommentar zum 2. Teil "Wenn wir aber ....": dieser Satz ist betr. Logik und Deutsch für mich unklar (was bedeutet z.B. Licht zubringen oder anhäufen ??)