
In Büros und Wohnungen erfüllt die Beleuchtung der Pflanzen nicht nur einen dekorativen Effekt sondern ist nötig, dass die Pflanze wächst. Es gibt aber einen Unterschied zwischen der Aufzucht von Pflanzen unter Kunstlicht und der dekorativen Beleuchtung von Pflanzen. Die Zusammensetzung des Lichts sollte nicht nur den Pflanzenbedürfnissen entsprechen, sondern auch die Bedürfnisse des menschlichen Auges berücksichtigen, um so die Farben von Blättern und Blumen in das richtige Licht zu setzen. Für die Zusatzbeleuchtung können Halogen-Glühlampen verwendet werden, die aber mit Tageslicht oder anderen Kunstlichtquellen z.B. Leuchtstofflampen, kombiniert werden, um übermässiges Längenwachstum zu vermeiden. Es ist darauf zu achten, dass Strahler in ausreichendem Abstand von den Pflanzen montiert werden. Dadurch wird verhindert, dass die Strahlungshitze die Pflanzen austrocknet. Die Mindestbeleuchtungsstärke sollte in der Regel zwischen 500 und 1500 Lux (je nach Pflanzenart) liegen.
1 Kommentar:
Reihenfolge ziemlich unlogisch (5E: 1. Engage, 2. Explore, 3. Explain, 4. Elaborate !, 5. Evaluate. Dies kann evtl. unter Nichtabsprache innerhalb der Gruppe verbucht werden (macht so aber keinen Sinn in der Leseabfolge!).
Zum Inhalt: es fehlt eine Quellenangabe, Grundlage eines jeden wissenschaftlichen Vorgehens! --> unbedingt nachholen.
Kommentar veröffentlichen