Bild der Kürbispflanze unter künstlichem Glühbirnenlicht (60W):
Die Kürbispflanze ist relativ gross (ca. 10cm hoch), hat aber im Verhältnis zur Grösse relativ kleine Blätter. Des Weiteren sind die Blätter nicht grün wie bei der Pflanze unter natürlichem Sonnenlicht, sondern gelblich. Die Kürbispflanze unter künstlichem Glühbirnenlicht hat sich langsamer entwickelt und macht den Anschein, als hätte sie Mangelerscheinungen im Vergleich zur Pflanze unter natürlichem Sonnenlicht.
Bild der Kürbispflanze am natürlichen Sonnenlicht:
Die Kürbispflanze ist gewachsen. Die Blätter haben sich weiterentwickelt und sind gewachsen. Es ist keine Ungewöhnlichkeit fest zu stellen. (Bild nach 16. Tage seit der Pflanzung des Saatguts) Zusammenfassend ist zu sagen, dass mit dem Experiment gezeigt werden konnte, dass unsere These bestätigt wurde.
Anfangsthese: Wenn eine Pflanze mit Sonnenlicht und eine zweite Pflanze mit künstlich ähnlicher Strahlenzusammensetzung (normale 60W-Glühbirne) bestrahlt wird und anschliessend das Wachstum durch Beobachten genau protokolliert wird, dann wird die Pflanze, welche mit Sonnenlicht bestrahlt wurde, in der gleichen Zeit mehr gewachsen sein, als jene im künstlichen Glühbirnenlicht.


2 Kommentare:
gutes Schulexperiment... wir haben in der Sek auch mal mit natürlichem und künstlichem Licht Pfanzen bestrahlt... lg johanna
ich fand euer Experiment sehr spannend! Wir haben das in der Sek ebenfalls einmal ausprobiert. Leider hat es damals nicht so gut funktioniert wie bei euch.
Kommentar veröffentlichen