Wie bereits durch das Experiment festgestellt und anfangs vermutet, kann die Pflanze trotz künstlichem Licht wachsen. Fotosynthese-Aktivitäten finden also statt.
Die Pflanze mit künstlichem Glühbirnenlicht ist langsamer gewachsen und die Farbe der Blätter(gelblich) ist markant unterschiedlich zu den Blätter der Pflanze im natürlichem Sonnenlicht (grün).
Was liegt diesem Farbunterschied zu Grunde? Hat sich die Pflanze dem Licht angepasst? Das künstliche Glühbirnenlicht kann man wie das natürliche Sonnenlicht in die verschiedenen Wellenlängen zerlegen. Die Blätter unsere Pflanze im natürlichen Sonnenlicht sind grün. Sie enthalten also Chlorophyll, welches das Sonnenlicht absorbiert. Blaues, rotes, gelbes, oranges und violettes Licht wird von der Pflanze absorbiert. Das grüne Licht wird reflektiert. Das natürliche Sonnenlicht enthält aber am meisten grünes Licht. Warum reflektiert die Pflanze denn das Licht, welches am meisten vorhanden ist?
°Die ersten Urlebewesen (Pflanzen) haben sich im Wasser gebildet. Rotes und grünes Licht werden bereits nach wenigen Metern vom Wasser vollständig absorbiert. Die Fotosynthese der Urlebewesen entwickelte sich also hauptsächlich in einer Umgebung, in der blaues Licht dominierte. Blaues Licht besitzt am meisten Energie und konnte am ehesten den Fotosynthese-Zyklus antreiben. Die Urpflanzen waren also auf die Absorption des blauen Lichts spezialisiert.
Die Landpflanzen haben sich aber bis heute nicht an das neue Lichtspektrum auf dem Land angepasst. Gründe für die Nichtanpassung könnten in der Komplexität des Vorgangs Fotosynthese und/oder in dem ständig anhaltenden Konkurrenzkampf der Lebewesen, der keine Zeit für eine Optimierung von lebensnotwendigen Vorgängen lässt, gefunden werden. Zudem würde eine effektivere Fotosynthese in vielen Lebensräumen keine Vorteile bringen, da das Wachstum der Pflanzen nicht durch das Licht, sondern durch die Wasser- und
CO2-Verfügbarkeit begrenzt wird.
°(Quelle: http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article777447.html, 15.05.08)
Warum sind jedoch die Blätter unsere Pflanze unter künstlich gehaltenem Glühbirnenlicht nicht grün? Haben sie weniger Chlorophyll oder hat es mit der Absorption bzw. Reflexion von bestimmten Farben des Lichts zu tun?
Wie wird sich unsere Pflanze weiter entwickeln? Werden sich weitere Unterschiede zur Pflanze unter natürlichem Sonnenlicht bemerkbar machen? Wir sind gespannt auf die weiter Entwicklung unsere Pflanzen.